Kindle: EPUB lesen – So einfach geht’s!
28. Februar 2014 · Kategorien: Offtopic

Diese Seite erklärt Dir, wie Du auf dem Kindle EPUB Bücher lesen kannst. Welches Modell des Amazon Kindles du Dein Eigen nennst, spielt dabei keine Rolle.
Warum ein Kindle?
Es gibt mittlerweile eine gute Auswahl an E-Book-Readern auf dem Markt. Die bekanntesten sind Tolino Shine, KOBO
und natürlich der Kindle.
Ich habe mich für einen Kindle entschieden, weil ich auf die Hintergrundbeleuchtung des Paperwhites nicht verzichten wollte. Das bietet der KLOBO zwar auch, allerdings wurde hier oft die benutzte Software bemängelt.
Zudem sagt mir das Design des Kindles am meisten zu und ich weiß, dass hinter dem Reader eine starke Marke steckt, die Wert auf ihre Kunden legt.
Ein oft genannter Negativkritikpunkt ist, dass das Kindle EPUB Formate nicht unterstützt bzw., dass man auf E-Books von Amazon angewiesen wäre. Das stimmt nicht. Nahezu jedes E-Book aus dem Internet kann auf dem Kindle angenehm gelesen werden.
EPUBs downloaden
EPUBs ist eines der meistverbreiteten Formate für E-Books. Deswegen findet man über Google sehr einfach Quellen, die einen Download auf legale – aber auch illegale – Weise möglich machen. Man findet also eventuell günstigere Angebote als bei Amazon.
Ich empfehle, einfach mal nach dem Author + dem Buchtitel + “epub” zu suchen. Beispiel:
Stephen King Carrie epub.
Manchmal lädt man die EPUB Datei direkt herunter. Manchmal handelt es sich um ein komprimiertes Archiv, welches noch entpackt werden muss und möglicherweise noch weitere – irrelevante – Dateien enthält.
Calibre installieren
Zwar kann das Kindle EPUB Dateien nicht direkt lesen, allerdings gibt es eine einfach zu benutzende – kostenlose – Software, die die Konvertierung vom EPUB in MOBI vornimmt. MOBI ist das Format, welches vom Kindle benutzt wird.
Calibre kann auf der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. Das Programm steht für Windows und Mac OS zur Verfügung.
Dem Kindle EPUB Dateien hinzufügen
Nun ist es ein leichtes, EPUB Dateien auf das Kindle zu übertragen. Sobald Du Calibre geöffnet hast, siehst Du das folgende Fenster:
Im roten Bereich findest Du in Zukunft die Bücher, die Du Deiner Sammlung bereits hinzugefügt hast.
Dazu musst Du lediglich per Drag & Drop die EPUB Datei in die Liste ziehen.
Im grünen Bereich siehst Du, ob Dein Kindle per USB angeschlossen und erkannt wurde. Es müssen keine Konfigurationen vorgenommen werden. Calibre sollte ohne Weiteres Dein Kindle erkennen.
Sobald Du ein Buch der Sammlung hinzugefügt hast, kannst Du es an Dein Kindle senden. Die dafür notwendige Konvertierung findet darauf automatisch statt. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Buch, das Du übertragen möchtest.
Nach wenigen Sekunden ist die Übertragung abgeschlossen und Du kannst das Buch auf Deinem Kindle finden.
Autor: Christian Kilb | Kategorien: Offtopic
Hallo Christian,
auch wenn das Ganze technisch stimmen mag, spricht der Artikel zwei wesentliche Gesichtspunkte leider nur mit dem unscheinbaren Nebensatz “…legale – aber auch illegale – Weise …” an:
1. Werden ePubs auf legalem Weg gekauft, sind sie meist per DRM geschützt. Calibre mag dies evtl. umgehen, legal ist das – auch wenn es ärgerlich ist – leider nicht mehr.
2. Findet man ePubs zu den von Dir aufgezeigten Beispielen ohne Shop und DRM zum Download, ist es sicherlich fraglich, auf welchem “legalen” Weg sie dorthin gelangt sein könnten.
Rechtlich finde ich das Ganze damit ganz schön grenzwertig und ich Denke, auch wenn der Artikel anderes suggeriert, dass der so ausgehebelte Minuspunkt des Kindles für denjenigen, der auf der sicheren Seite bleiben will auf jeden Fall kaufentscheidend bleiben muss.
Gruß
Markus